Wo Sie CME Fortbildungen absolvieren können:

CME Fortbildungen können in Deutschland an verschiedenen Stellen durchgeführt werden.
Hier sind einige Optionen, wo Ärzte CME-Fortbildungen absolvieren können:

Ärztekammern:
Die regionalen Ärztekammern bieten regelmäßig CME-Veranstaltungen an, die sowohl als Präsenzveranstaltungen als auch online verfügbar sein können.Websites der Landesärztekammern enthalten oft einen Veranstaltungskalender mit anrechenbaren CME-Fortbildungen.

Fachgesellschaften: Fachgesellschaften wie die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) und viele andere bieten spezifische Fortbildungen für verschiedene medizinische Fachrichtungen an.Diese können als Kongresse, Workshops oder Online-Kurse angeboten werden.

Krankenhäuser und Kliniken: Viele größere Krankenhäuser und Universitätskliniken bieten interne Fortbildungen an, die CME-Punkte einbringen.Oftmals sind diese Fortbildungen auch für externe Teilnehmer offen.

Pharmaunternehmen und Medizintechnikfirmen: Einige Pharmaunternehmen und Medizintechnikfirmen bieten ebenfalls Fortbildungsveranstaltungen an. Diese sind oft produktbezogen, aber auch allgemeine medizinische Themen werden abgedeckt.Online-

Plattformen:
Es gibt zahlreiche Online-Plattformen, die CME-Fortbildungen anbieten. Beispiele sind:
- moodle.aekwl.de (Ärztekammer Westfalen-Lippe)
- e-academy.de (verschiedene Anbieter)
- cme.medlearning.despringermedizin.de/cme

Medizinische Verlage:
Viele medizinische Fachverlage bieten CME-Fortbildungen in Form von Fachartikeln, Webinaren oder Online-Kursen an. Beispiele sind:
- Thieme
- Springer Medizin
- Elsevier

Medizinische Kongresse und Symposien:
Nationale und internationale Kongresse, Symposien und Workshops bieten oft die Möglichkeit, CME-Punkte zu sammeln. Diese Veranstaltungen werden häufig von medizinischen Fachgesellschaften organisiert.

Universitäten und Hochschulen: Einige medizinische Fakultäten und Hochschulen bieten spezielle Weiterbildungsprogramme und Zertifikatskurse an, die CME-Punkte beinhalten.

Die All-In-One Praxissoftware

Wir revolutionieren das Gesundheitswesen mit unserer modernen All-In-One-Praxissoftware in der Cloud. Ohne Datei- und CD-Installationen ist unsere Software über jeden Browser überall verfügbar.

Keine Updates mehr!

Mit doctorly verlierst du keine Zeit durch Software-Updates. Unser cloudbasiertes PVS ist immer 100 % aktuell.

Schnelle Arbeitsabläufe

Intuitive Bedienung und effiziente Arbeitsabläufe sparen viel Zeit im Praxisaltag.

Geräteanbindung leicht gemacht

Mit GDT kannst du deine diagnostischen Geräte einfach an doctorly anbinden.

Arbeitet in derselben Patientenakte.

Öffnet die Akte zur gleichen Zeit und seht Änderungen in Echtzeit.

Wir machen dich bereit für die Digitalisierung.

eRezept und eAU mit unserer intuitiven, modernen Oberfläche.

100% sichere Datenübertragung.

Wir übertragen 100% deiner Patientendaten zu doctorly.

Ihre Vorteile mit doctorly All-In-One-Lösung

100% Datenübertragung

Hochsicherer Cloud-Speicher

Premium-Support inbegriffen

Mit Mac, iPhone, Windows, Android, Linux nutzbar

Sparnisse mit IT- und Hardware

Rückruf anfordern:

Vielen Dank! Wir haben deine Nachricht erhalten.
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

doctorly wird durch das Programm Investitionsbank Berlin Pro FIT bei der Entwicklung eines offenen und flexiblen Betriebssystems für das Gesundheitswesen zum Zwecke einer patientenorientierten Versorgung gefördert. Das Projekt wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.

© Copyright 2024 doctorly GmbH.
Alle Rechte vorbehalten.