Rückruf anfordern:


Der Einsatz von eGK-Kartenlesegeräten und deren Integration in die Praxissoftware ist ein wichtiger Bestandteil der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen.
Die Kartenlesegeräte sind Teil der Telematikinfrastruktur (TI), die von der gematik betrieben wird. Sie stellen sicher, dass die Daten sicher und verschlüsselt übertragen werden.
Die Praxissoftware muss in der Lage sein, Daten von den eGK-Kartenlesegeräten zu empfangen und zu verarbeiten.
Hardware: Arztpraxen benötigen zertifizierte eGK-Kartenlesegeräte. Beispiele sind Geräte von Herstellern wie Cherry, Ingenico, und Orga.
Software: Die Praxissoftware muss kompatibel mit der TI und den Kartenlesegeräten sein, wie zum Beispiel doctorly Cloud Praxissoftware.
Netzwerk: Ein sicherer Internetanschluss und VPN-Zugangsdienst sind erforderlich, um eine sichere Verbindung zur TI zu gewährleisten.
100% Datenübertragung
Hochsicherer Cloud-Speicher
Premium-Support inbegriffen
Mit Mac, iPhone, Windows, Android, Linux nutzbar
Sparnisse mit IT- und Hardware
doctorly wird durch das Programm Investitionsbank Berlin Pro FIT bei der Entwicklung eines offenen und flexiblen Betriebssystems für das Gesundheitswesen zum Zwecke einer patientenorientierten Versorgung gefördert. Das Projekt wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.
© Copyright 2024 doctorly GmbH.
Alle Rechte vorbehalten.